HORMONYOGA
Die hormonelle Yoga Therapie nach Dinah Rodrigues – ein natürliche Lösung!
Hormon Yoga ist für Frauen gedacht die in die Wechseljahre kommen oder es bereits sind.
Für Frauen, die etwas auf natürliche Weise für diese neue Lebensphase machen möchten.
Für Frauen mit unerfülltem Babywunsch oder mit Menstruationsbeschwerden.
Der Wechsel kann sehr unangenehm sein!
Die Veränderungen werden anfänglich oft gar nicht als Wechselsymptome erkannt.
Sie merken, dass die körperliche u seelische Belastbarkeit abnimmt?
Stimmungsschwankungen, Unsicherheit, Gereiztheit, Gedächtnisschwächen, Herzklopfen, Angstzustände oder Beklemmungen verunsichern im Alltag und führen oft zu innerer Isolation.
Eine natürliche Lösung!
Hormon Yoga ist ein ½ stündiges, dynamisches Programm aus Atemtechnik, Hatha Yoga und tibetanischen Energieübungen - und dabei leicht zu erlernen!
Die Therapie setzt sich zusammen aus Asanas (Körperstellungen), energetisierenden Atemtechniken (Bhastrika und Pranayamas) und Techniken zur Lenkung und Konzentration der körpereigenen Energien, Bandhas (Energieverschluß) sowie Entspannungsübungen.
Sie brauchen keine Yoga Vorkenntnisse!
Das Programm wurde von Dinah Rodrigues, Psychologin und Yogalehrerin aus Brasilien, gemeinsam mit Ärzten entwickelt.
Die Therapie hilft, die Produktion der Hormone wieder zu aktivieren und zu erhalten. Körperliche und seelische Beschwerden, die oft mit dem Wechsel verbunden sind, werden gelindert oder verschwinden gänzlich.
Hormonyoga findet Anwendung...
- zur Linderung der typischen Symptome wie Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Gereiztheit, Stress, Kopfschmerzen, Hitzewallungen, Antriebslosigkeit, trockene Haut und Schleimhäute, Gelenksschmerzen, Depressionen, Haarausfall, brüchige Nägel
- zur Figurformung & Gewichtsreduktion durch Stoffwechselanregung und zur besseren Beweglichkeit
- zur Stärkung des Beckenbodens
- bei unerfülltem Kinderwunsch wegen zu niedrigem Hormonspiegel
- bei prämenstruellem Syndrom
- vorbeugend bei durch Hormonmangel hervorgerufene Erkrankungen wie Osteoporose und Anfälligkeiten für Herz- und Gefäßerkrankungen
Kontraindikationen / Hormonyoga soll nicht angewandt werden bei...
- bestehender Schwangerschaft, Krebs, Brustkrebs,
- Schilddrüsenüberfunktion: machen Sie weniger Übungen und beobachten Sie das Ergebnis
- Bluthochdruck: HY wird empfohlen aber ohne Atemanhalten bei vollen Lungen,
- akutem Bandscheibenvorfall, nach frischen Operationen, schwere Endometriose, größeren Myomen, nach Totaloperation (Entfernung von Eierstöcken und Gebärmutter) – Absprache mit dem Arzt,
- schwere Osteoporose (falls ein Risiko von Brüchen besteht) Bei leichter Osteoporose od.
- Osteopenie ist Hormonyoga empfehlenswert
Dinah Rodrigues empfiehlt bereits ab Mitte 30 vorbeugend damit zu beginnen, da der Hormonhaushalt ab 35 Jahren zu sinken beginnt. Die Therapie wirkt sich auch bei Menstruationsbeschwerden u prämenstruellem Syndrom positiv aus.
Bei unerfülltem Kinderwunsch wird Hormon Yoga ebenfalls erfolgreich eingesetzt!
Die Hormon Yoga Therapie wirkt außerdem enorm stimmungsaufhellend!